• Home
  • Veranstaltung
    • Programm
    • Referierende
    • Hotels & Anreise
    • Termine
    • Das Update Konzept
  • Anmeldung
  • Seminarunterlagen
    • Downloads
    • Videos-on-Demand
  • Industrie
  • Updates helfen
  • FAQ/Kontakt
  • MyUPDATE
Login

Login
Intensiv Update 2025Intensiv Update 2025
  • Home
  • Veranstaltung
    • Programm
    • Referierende
    • Hotels & Anreise
    • Termine
    • Das Update Konzept
  • Anmeldung
  • Seminarunterlagen
    • Downloads
    • Videos-on-Demand
  • Industrie
  • Updates helfen
  • FAQ/Kontakt
  • MyUPDATE

Referierende

Prof. Dr. Stefan Kluge

Wissenschaftliche Leitung

Direktor der Klinik für Intensivmedizin
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

s.kluge@uke.de

ARDS – Extrakorporaler Lungenersatz, Airway-Management

  • ARDS – Diagnostik und Therapieoptionen
  • Extrakorporaler Lungenersatz
  • Atemwegszugänge, Tracheotomie

Prof. Dr. Uwe Janssens

Wissenschaftliche Leitung

Chefarzt der Klinik für Innere Medizin & Internistische Intensivmedizin
St.-Antonius-Hospital, Eschweiler

uwe.janssens@sah-eschweiler.de

Ethische Aspekte in der Intensiv- und Notfallmedizin

  • Alter, Gebrechlichkeit und Komorbiditäten
  • Angehörige und Zugehörige
  • End-of-Life

Prof. Dr. Frank Tacke

Wissenschaftliche Leitung

Direktor der Medizinischen Klinik m. S. Hepatologie und Gastroenterologie
Charité Universitätsmedizin Berlin
Campus Virchow-Klinikum (CVK) und Campus Charité Mitte (CCM)

frank.tacke@charite.de

Gastroenterologische Intensivmedizin

  • Gastrointestinale Blutungen
  • Gastrointestinale Motilitätsstörungen
  • Akute Pankreatitis und Cholangitis
  • Leberzirrhose und Leberversagen

PD Dr. Christoph Adler

Direktor der Klinik für Akut- und Notfallmedizin
Klinikum Leverkusen

Christoph.adler@klinikum-lev.de

Reanimation/Postreanimationstherapie

  • Reanimation
  • Postreanimationstherapie
  • Lungenembolie

Prof. Dr. Angelika Alonso

Geschäftsführende Oberärztin
Neurologische Klinik
Universitätsklinikum Mannheim

angelika.alonso@umm.de

Neurointensiv

  • Vaskuläre ZNS-Erkrankungen
  • Entzündliche ZNS-Erkrankungen
  • Status epilepticus

Prof. Dr. Lars Eckardt

Direktor der Klinik für Kardiologie II (Rhythmologie)
Universitätsklinikum Münster

lars.eckardt@ukmuenster.de

Rhythmusstörungen

  • Vorhofflimmern
  • Elektrischer Sturm

Dr. Aileen Hill

Fachärztin für Anästhesiologie
Universitätsklinikum Aachen

ahill@ukaachen.de  

Ernährung

  • Makronährstoffzufuhr
  • Mikronährstoffzufuhr
  • Zielgerichtete und individualisierte Ernährungstherapie
Alexander Kersten

Dr. Alexander Kersten

Oberarzt der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin
Universitätsklinikum Aachen

akersten@ukaachen.de

Akutes Koronarsyndrom/Akute Herzinsuffizienz

  • Epidemiologie und aktuelle Therapie der akuten Herzinsuffizienz
  • STEMI, NSTEMI, ACS – State of the Art
  • Kardiogener Schock – Epidemiologie, Therapie und Prognose konservativ und mechanische Unterstützung

Prof. Dr. Jan T. Kielstein

Chefarzt der Medizinischen Klinik V – Nephrologie | Rheumatologie | Blutreinigungsverfahren
Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH

j.kielstein@skbs.de

Akute Nierenschädigung, Blutreinigungsverfahren und Elektrolytstörungen

  • AKI – akute Nierenfunktionseinschränkung: Wann und wie behandeln?
  • Hyperkaliämie – was bringen ALERT-Systeme
  • Blutreinigungsverfahren jenseits der Nierenersatztherapie

Prof. Dr. med. Detlef Kindgen-Milles

Ärztlicher Leiter Interdisziplinäre Operative Intensivstation
Klinik für Anästhesiologie
Universitätsklinikum Düsseldorf

Kindgen-Milles@med.uni-duesseldorf.de

Hot Topic: Delir/Sedierung

  • Prävention
  • Diagnostik
  • Therapie

Prof. Dr. Matthias Kochanek

OA Internistische Intensivstation
Med. Klinik I
Universitätsklinikum Köln

matthias.kochanek@uk-koeln.de

Sepsis

  • Sepsisleitlinie im Diskurs
  • Sepsismanagement
  • Adjunktive Therapie

Prof. Dr. Mathias Pletz

Direktor des Instituts für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene
Universitätsklinikum Jena

Mathias.Pletz@med.uni-jena.de

Viruserkrankungen

  • Atemwegsinfektionen
  • Multiresistente Erreger
  • Neue Antibiotika

Dr. Miriam Stegemann

Oberärztin Infektiologie, Leitung Antibiotic Stewardship
Standortleitung Infektiologie Campus Virchow-Klinikum
Charité – Universitätsmedizin Berlin

miriam.stegemann@charite.de

Antibakterielle und antimykotische Therapie

  • Antibakterielle Therapie
  • Antimykotische Therapie
  • Infektiologische Hot Topics in der Intensivmedizin

Prof. Dr. Wolfram Windisch

Chefarzt der Lungenklinik
Kliniken der Stadt Köln gGmbH
Lehrstuhl für Pneumologie, Universität Witten/Herdecke

windischw@kliniken-koeln.de

Chronisches respiratorisches Versagen, Weaning

  • Strategien der Entwöhnung vom Respirator
  • Lebensqualität und ethische Aspekte der Langzeitbeatmung
  • Epidemiologie der außerklinischen Beatmung in Deutschland
  • COPD

Sponsor

Konzeptentwicklung und Veranstalter

Kongressorganisation und Registrierung

FAQ/Kontakt

Schirmherrschaft



Kooperationen




Termine

Intensiv Update

19.-20. September 2025
Köln
18.-19. September 2026
Köln

© 2025 med update GmbH

  • Home
  • Impressum / Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Sie können wählen, welche Art von Cookies erfasst werden soll.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}