• Home
  • Veranstaltung
    • Programm
    • Referierende
    • Sponsoren 2022
    • Hotels & Anreise
    • Termine
    • Das Update Konzept
  • Anmeldung
  • Seminarunterlagen
    • Handbuch & eBook
      • Download eBook
    • eCharts
      • Download eCharts
    • Videos-on-Demand
  • Updates helfen
  • FAQ/Kontakt
Login

Login
Intensiv Update 2023Intensiv Update 2023
  • Home
  • Veranstaltung
    • Programm
    • Referierende
    • Sponsoren 2022
    • Hotels & Anreise
    • Termine
    • Das Update Konzept
  • Anmeldung
  • Seminarunterlagen
    • Handbuch & eBook
      • Download eBook
    • eCharts
      • Download eCharts
    • Videos-on-Demand
  • Updates helfen
  • FAQ/Kontakt

Referenten 2021

Prof. Dr. Tobias Welte

Wissenschaftliche Leitung

Direktor der Klinik für Pneumologie
Medizinische Hochschule Hannover

welte.tobias@mh-hannover.de

Hot Topic: COVID-19

  • Epidemiologie und Pathophysiologie
  • Therapie
  • Impfung

Prof. Dr. Stefan Kluge

Wissenschaftliche Leitung

Direktor der Klinik für Intensivmedizin
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

s.kluge@uke.de

ARDS – Extrakorporaler Lungenersatz, Airway-Management

  • ARDS – Diagnostik und Therapieoptionen
  • Extrakorporaler Lungenersatz
  • Atemwegszugänge, Tracheotomie

Prof. Dr. Uwe Janssens

Wissenschaftliche Leitung

Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin & Internistische Intensivmedizin
St.-Antonius-Hospital, Eschweiler

uwe.janssens@sah-eschweiler.de

Hot Topic: Ethik

  • COVID-19 – ethische Implikationen
  • End-of-life auf der Intensivstation
  • Kommunikation

Prof. Dr. Frank Tacke

Wissenschaftliche Leitung

Direktor der Medizinischen Klinik m. S. Hepatologie und Gastroenterologie
Charité Universitätsmedizin Berlin
Campus Virchow-Klinikum (CVK) und Campus Charité Mitte (CCM)

frank.tacke@charite.de

Gastroenterologische Intensivmedizin

  • Prophylaxe und Therapie gastrointestinaler Blutungen
  • Akute Pankreatitis
  • Leberversagen und Komplikationen der Leberzirrhose

Prof. Dr. Hans-Jörg Busch

Ärztlicher Leiter konservative Notfallmedizin
Universitäts-Notfallzentrum
Universitätsklinikum Freiburg

hans-joerg.busch@uniklinik-freiburg.de

Reanimation

  • Systeme, die Leben retten
  • Erweiterte Reanimationsmaßnahmen für Erwachsene
  • Post-Reanimationsbehandlung

Prof. Dr. Lars Eckardt

Direktor der Klinik für Kardiologie II (Rhythmologie)
Universitätsklinikum Münster

lars.eckardt@ukmuenster.de

Rhythmusstörungen

  • COVID-19
  • Vorhofflimmern
  • Device-Therapie

Prof. Dr. Dipl. Psych. Frank Erbguth

Chefarzt der Klinik für Neurologie
Klinikum Nürnberg – Paracelsus Medizinische Privatuniversität

frank.erbguth@klinikum-nuernberg.de

Neurointensiv

  • Schlaganfall
  • ZNS-Entzündung
  • Varia: Status epilepticus, Enzephalopathien, ICU-Neuropathie

PD Dr. Ulf Günther

Leitender Arzt Operative Intensivmedizin
Klinikum Oldenburg

guenther.ulf@klinikum-oldenburg.de

Analgosedierung, Delirmanagement

  • Folgen von Delir und Sedierung
  • Diagnostik – Klinik, Technik, Labor
  • Prophylaxe & Therapie

Univ. Prof. Dr. Dr. med. Christian Jung

Oberarzt der Abteilung Allgemeine Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin
Universitätsklinikum Düsseldorf der Heinrich-Heine-Universität

Christian.Jung@med.uni-duesseldorf.de

Akutes Koronarsyndrom / Akute Herzinsuffizienz

  • Neues zur medikamentösen Therapie der akuten Herzinsuffizienz: Durchbruch in Sicht?
  • ACS: Neues zum Troponin und zum Zeitpunkt der Koronarangiographie
  • Kardiogener Schock: Mechanische Unterstützung wann und für wen?

Prof. Dr. Jan T. Kielstein

Chefarzt der Medizinischen Klinik V – Nephrologie | Rheumatologie | Blutreinigungsverfahren
Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH

j.kielstein@klinikum-braunschweig.de

 

Elektrolytstörung und Niere

  • Wie werden wir COVID-19 los? Diurese oder Apherese?
  • Akute Nierenschädigung auf der Intensivstation
  • Blutreinigungsverfahren bei kritisch Kranken

PD Dr. Matthias Kochanek

Oberarzt der Internistischen Intensivstation
Uniklinik Köln

matthias.kochanek@uk-koeln.de

Sepsis

  • Sepsisleitlinie im Diskurs
  • Sepsismanagement
  • Adjunktive Therapie

Prof. Dr. Bernd Pötzsch

Stellvertretender Institutsleiter und Oberarzt im Institut für Experimentelle Hämatologie und Transfusionsmedizin
Universitätsklinikum Bonn

bernd.poetzsch@ukbonn.de

Gerinnung

  • Disseminierte intravasale Koagulopathie
  • COVID-19-Koagulopathie und VITT
  • Thromboseprophylaxe

PD Dr. Jessica Rademacher

Oberärztin und Leiterin des ABS-Teams
Klinik für Pneumologie
Medizinische Hochschule Hannover

rademacher.jessica@mh-hannover.de

Antimikrobielle Therapie

  • Antibiotische Therapie
  • Antimykotische Therapie
  • Antivirale Therapie

Prof. Dr. Wolfram Windisch

Chefarzt der Lungenklinik
Kliniken der Stadt Köln gGmbH
Lehrstuhl für Pneumologie, Universität Witten/Herdecke

windischw@kliniken-koeln.de

Chronisches respiratorisches Versagen, Weaning

  • Epidemiologie der Entwöhnung und der Langzeitbeatmung
  • Lebensqualität und ethische Aspekte der Langzeitbeatmung
  • Außerklinische Beatmung bei COPD

Konzeptentwicklung und Veranstalter

Kongressorganisation und Registrierung

FAQ/Kontakt

Schirmherrschaft



Kooperationen





Termine

Intensiv Update

15.-16. September 2023
Köln

© 2023 med update GmbH

  • Home
  • Impressum / Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Sie können wählen, welche Art von Cookies erfasst werden soll.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}